Sommer findet überall statt - auch und besonders in Überlingen, dem "Nizza des Bodensees". In diesem Fall mir einem Kulturprogramm der besonderen Art: Molières Komödie
DER MENSCHENFEIND
stand auf dem Programm der Überlinger Lehr- und Wanderbühne. Zwar scheiterte der Plan, das Ganze in Form einer Freilichtaufführung im wunderschönen Museumsgarten zu erleben am unsteten Frühsommerwetter, doch auch der "Regenspielort" im historischen Museumssaal hatte durchaus seine Reize ... Wie auch die Inszenierung an sich, die irgendwo zwischen charmantem Laienspiel und professionellem Theater schwebte, bisweilen zum Brüllen komisch, bisweilen verhalten ... Sommertheater eben, prickelnd wie Sekt.
Klar, dass die kleine Gruppe (sechsköpfig) auch noch die schönste Promenade des Bodensees unsicher machte und schließlich im (einzigen) Nachtcafe der Stadt für Spaß und Stimmung sorgte; klar auch, dass es wieder mal ziemlich spät wurde ...
Während im ganzen Lande (einschließlich dem Gehrenberg) König Fußball regierte, traf sich der seehasentratsch zu anderweitiger Unterhaltung - launiges Cabaret und anzügliche Lieder standen auf dem Programm der Schaubühne Meersburg, unter das Motto
WO EIN WILHELM IST, IST AUCH EIN BUSCH Was zunächst wie Kinderkram klang, entpuppte sich bald als ironisch-anzügliches, bisweilen auch witzig-derbes Spiel mit den Bildern und Figuren des berühmten Zeichners; so manche seiner bekannten Geschichtchen erhielt so einen ganz neuen, mitunter etwas gewagten Hintergrund ...
Auf jeden Fall war's eine bravourös vorgetragene one-man-show von Jürgen Lorenzen, der nicht nur als conferencier fungierte, sondern ebenso Max, Moritz sowie verschiedene weitere bekannte Busch'sche Figuren in seiner Person vereinigte. Ein paar frivole Chansons der zwanziger Jahre rundeten die Vorstellung ab, begleitet von der Witwe Bolte am Klavier. Ein voller Erfolg im ebenso vollen Klosterkeller ...
Eine gut gelaunte Runde war's, die sich gegen 22:30 Uhr auf die Suche nach einem (noch) geöffneten Restaurant machte - in Meersburg eine mitunter schwierige Angelegenheit. Doch auch diesbezüglich wurden wir schließlich noch fündig.
Ein Besuch im "Fährhaus" rundete einen schönen (wenn auch absolut nicht sommerlichen) Frühsommerabend ab.
seehasentratsch- das hat weder mit dem beliebten Friedrichshafener Volksfest zu tun, noch mit dem gleichnamigen Meeresbewohner. Denn stumm wie die Fische sind wir sowieso nicht ...
Derseehaseistvielmehr ein Fabelwesen, das von Zeit zu Zeit aus dem Bodensee auftaucht und sich auf dem Festland herumtreibt.
Gleichzeitig istseehasentratscheineBezeichnung für die Menschen rund um den Bodensee – und die sind eingeladen zum
an Menschen jederlei Geschlechtsund gleich in welcherKleidung.
TRATSCHEN
Getratscht wird dann schon noch genug – zuvor jedoch treffen wir uns zu Theater, Comedy oder Musik imTheaterstadel.Wer möchte, kann vor der Veranstaltung noch eine Kleinigkeitessen.
Nach Veranstaltungsende zieht die Runde um insWirtshaus, zum tratschen in gemütlicher Runde oder zum zwanglosen abtanzen.
ANMELDEN
Wegen der Tisch- und Kartenreservierung wäre eine frühzeitigeAnmeldungper e-mail hilfreich - wir freuen uns selbstverständlich auch über jeden spontanen Besuch.
Mehr über denseehasentratsch, die Ideen und die Menschen dahinter: >>>.DIE.SEEHASEN..................................................... >>>.DER.DRESSCODE...................................................>>>.DIE.LOCATION.....................................................>>>.DER.ABLAUF........................................................>>>.DIE.RESERVIERUNG................................................>>>.DAS.SEEHASENTEAM...............................................
... und natürlich wie Ihr uns erreichen könnt, für An- und Rückmeldungen jeglicher Art:>>>.DER.KONTAKT.....................................................